Karin Jaacks
  • Startseite
  • Über mich
  • Denkanstöße
  • Angebote
  • Termine
  • Kontakt
Search the site...

Psychosomatische Beschwerden hinterfragen

Denken Sie dabei an den kleinen Tropfen Wasser, der in einen Teich fällt. Die Wellen, die dieser kleinen Bewegung folgen, breiten sich sehr weit aus und können einen Grashalm, welcher am Uferrand ins Wasser hängt, in Schwingung versetzen.

Körper und Geist gehen bei der Zeugung eine Symbiose ein. Der Geist kann sich über den Körper äußern. Krankt unser Körper, kann es durchaus sein, dass wir ihn durch unsere Gedanken wieder gesunden lassen können.

Psychosomatische Beschwerden haben ihren Ursprung in gegenwärtigen oder früheren, emotionalen Konflikten, die dadurch, dass sie nicht verarbeitet wurden, sich anhand von Beschwerden und Störungen im Körper bemerkbar machen.

Dies kann sich auf Dauer in eine Krankheit entwickeln. Typische Störungen sind: Bluthochdruck, Bronchialasthma, Neurodermitis, Schilddrüsenüberfunktion, Migräne, Magengeschwür, Colitis ulcerosa, Morbus Crohn und Allergien. Aber auch Schwindel, Herzbeschwerden, Kopfschmerzen, Hautkrankheiten, Rückenschmerzen, Reizblase, Magen-Darm-Beschwerden, ständige Erkältungen und Schlafstörungen zählen zu den psychogenen Beschwerden, sofern eine körperliche Krankheit oder Nebenwirkungen von Medikamenten ausgeschlossen sind.
Hinterfragen Sie Ihre psychosomatischen Beschwerden.

Werden Sie der Meister Ihres Lebens und überlassen Sie Ihr Leben nicht weiter irgendwelchen Glaubenssätzen, durch Erziehung und Umwelt angenommenen Einstellungen oder den nicht gelebten, unterdrückten Emotionen, die Sie krank gemacht haben.

Finden Sie zurück in Ihre Ausgeglichenheit, in Ihr Gleichgewicht, und in Ihre natürliche Eigenliebe, dann haben Krankheiten auch keine Chance.

  • Gesprächstherapie
  • Lebensberatung/Coaching
  • geführte Meditation auf der Körper-Emotional-Ebene
  • festgefahrene Muster auflösen, da sie zu keinem gewünschten Ergebnis führen
  • Erleben neuer Denkstrukturen
  • energetische Heilung
  • Entspannungstechniken


Bei Beschwerden immer erst mit dem Arzt abklären, ob es sich nicht um eine körperliche Erkrankung handelt.
Einige psychosomatische Beschwerden haben sich über längere Sicht tatsächlich auf der körperlichen Ebene Schäden angerichtet.
Auch hier würde ich Sie, mit Absprache Ihres Arztes, gerne unterstützend begleiten. Dies gilt auch für den Fall, wenn Sie diesbezüglich Medikamente nehmen.

Unterseiten

  • Lebensberatung und Coaching

  • Psychosomatische Beschwerden hinterfragen

  • Angstbewältigung

  • Energetische Unterstützung

  • Wellnessmassage nur füe Frauen

    Wellness-Energiemassage – nur für Frauen

    © Karin Jaacks | Impressum | Datenschutzerklärung